- glatt schleifen
- D✓glạtt schlei|fen, glạtt|schlei|fen vgl. glatt
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
glatt schleifen — glạtt schlei|fen, glạtt|schlei|fen <sw. V.; hat: durch Schleifen eine glatte Oberfläche bei etw. erzeugen: ein Brett g. s. * * * glạtt ra|sie|ren, glạtt rüh|ren, glạtt schlei|fen: s. ↑glatt (1 a) … Universal-Lexikon
glatt — glạtt1, glatter / glätter, glattest / glättest ; Adj; 1 ohne Löcher, Risse oder Erhebungen ↔ rau <eine Oberfläche> 2 ohne Falten, Unebenheiten o.Ä.: Wäsche bügeln, damit sie glatt wird 3 so glatt (1), dass man leicht darauf ausrutschen… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Schleifen — Schleifen, ein Zeitwort, welches so, wie alle, eine unmittelbare Nachahmung eines eigenthümlichen Lautes ist, und hernach zu Bezeichnung aller derjenigen Handlungen gebraucht wird, welche mit diesem Laute verbunden sind, oder doch zuerst unter… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schleifen [1] — Schleifen, Verfahren zur Bearbeitung von Arbeitsstücken durch Abtrennen sehr seiner Späne mit Hilfe der Schleifmittel. Wendet man feinste Schleifmittel zur Erzielung glänzender Flächen an, so geht das Schleifen in das Polieren (s.d.) über. Das… … Lexikon der gesamten Technik
schleifen — und wenden können: gewandt, betrügerisch sein. Agricola erklärt diese alte Formel (II, 84):{{ppd}} »Schleiffen vnd wenden – d.i. liegen, triegen vnd verschlahen, das es leicht abgeht vnd nit saur wirt, dann schleiffen vnd wenden wil für sich… … Das Wörterbuch der Idiome
schleifen — ¹schleifen 1. a) abziehen, schärfen, scharf machen, wetzen. b) abhobeln, abreiben, abschleifen, abschmirgeln, behobeln, einen Schliff geben/verleihen, facettieren, feilen, glätten, glatt hobeln/machen, gravieren, polieren, scheuern, schmirgeln,… … Das Wörterbuch der Synonyme
glatt — faltenfrei; faltenlos; rutschig; glitschig * * * glatt [glat] <Adj.>: 1. a) ohne (erkennbare) Unebenheit: eine glatte Fläche; der Wasserspiegel ist ganz glatt. Syn.: 1eben, ↑ flach, ↑ platt … Universal-Lexikon
Schleifen — 1. Es ist böss schleiffen ohne Wasser. – Lehmann, II, 129, 166; Petri, II, 166; Simrock; 9084. Holl.: Tis quaet slipen sonder water. (Tunn., 21, 22; Harrebomée, II, 439b.) Lat.: Ut vulgus fatur male cos sitiens operatur. (Fallersleben, 661.)… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
schleifen — schlei·fen1; schliff, hat geschliffen; [Vt/i] 1 (etwas) schleifen die Oberfläche von etwas durch Reiben mit einem harten Gegenstand glatt oder scharf machen <ein Beil, ein Messer, eine Schere, eine Sense schleifen; Diamanten schleifen> || K … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
abziehen — 1. a) fortziehen, herausziehen, herunterziehen, wegziehen, ziehend entfernen. b) ablegen, abnehmen, absetzen, ausziehen, herunternehmen, von sich tun; (geh.): sich entledigen. 2. a) ablösen, abnehmen, abstreifen, entfernen, herunternehmen, lösen … Das Wörterbuch der Synonyme